8. Oktober 2024
Die HCR wurde von der IHK Mittleres Ruhrgebiet im Rahmen der Veranstaltung „Stars der Ausbildung 2024“ mit dem Sonderpreis „Bester Ausbildungsbetrieb“ geehrt. Die Preisverleihung fand am Mittwoch, 2. Oktober 2024, im Varieté et cetera in Bochum statt.
Weiterlesen
18. September 2024
Mit dem DeutschlandTicket geht es für nur 49 Euro im Monat bequem und klimafreundlich mit dem ÖPNV quer durchs Land. Eine noch preiswertere Möglichkeit für die Reise mit Bus und Bahn gibt es seit dem 2. September für Mitglieder der Kreishandwerkerschaft Ruhr. Sie können nun ein vergünstigtes DeutschlandTicket Job für sich und ihre Mitarbeitenden bei […]
15. August 2024
Ab dem Schulbeginn am Mittwoch, 21. August 2024, gelten für einzelne HCR-Linien neue Fahrtzeiten. Betroffen sind insbesondere die Linien 321 und 324, die zum Teil mit früheren Abfahrtszeiten unterwegs sind, sowie einzelne Fahrten der Einsatzbus-Linien. Insgesamt handelt es sich jedoch weitestgehend um geringfügige Anpassungen für einen besseren Betriebsablauf. Die neuen Fahrpläne stehen unter www.hcr-herne.de zur Verfügung. Auch […]
26. Juni 2024
Der Verwaltungsrat des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) hat in seiner heutigen Sitzung ein geändertes Ticketsortiment in den Fahrzeugen ab dem 1. September 2024 beschlossen. Dann werden beim Fahrpersonal in den Bussen und an den mobilen Automaten in den Straßenbahnen im VRR-Gebiet nur noch EinzelTickets für Erwachsene und Kinder sowie das FahrradTicket zum direkten Fahrtantritt verkauft. Alle […]
18. April 2024
Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat zusammen mit den Städten und Kreisen des Ruhrgebiets eine regionale Europakampagne gestartet: Unter dem Leitbild „LET’S EUROPE“ will die Region vor allem Menschen zwischen 16 und 30 Jahren für Europa sensibilisieren und zur Teilnahme an der Europawahl aufrufen. Durch Herne rollt dafür ein Bus der HCR im Linienverkehr.
13. März 2024
Herne überzeugt die Jury mit seinem Feinkonzept zur nachhaltigen Mitarbeitermobilität. Seit knapp einem Jahr beteiligt sich jetzt die Stadt Herne am Landeswettbewerb ways2work, um für das Gewerbegebiet Friedrich der Große eine nachhaltige Pendlermobilität voranzubringen. Wesentliche Arbeitsschritte waren dabei eine Mitarbeitendenbefragung zur eigenen Mobilität zum Arbeitsplatz, die zirka 200 auswertbare Fragebögen ergab und diverse Ortsbegehungen zur […]
7. März 2024
Im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) haben sich die Städte Datteln, Dortmund, Herne und der Kreis Mettmann gemeinsam mit der Stadt Erkrath im Landeswettbewerb „ways2work“ weiterqualifiziert und somit die Umsetzungsstufe erreicht. Diese Umsetzungsphase beginnt im Frühjahr 2024 und läuft bis 2027. Ziel des Landeswettbewerbs ist es, das betriebliche Mobilitätsmanagement und die Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Unternehmen vor […]
5. März 2024
Das Fahrradverleihsystem „metropolradruhr“ ist in Herne noch attraktiver geworden. Die Stadt hat fünf neue Stationen eingerichtet, die das System erweitern. Damit gibt es nun 24 Stationen im Herner Stadtgebiet, an denen die Nutzer*innen die orange-silbernen Räder ausleihen und zurückgeben können.
17. November 2023
Vier neue Elektro-Solobusse verstärken ab sofort die Busflotte der HCR. Mit diesen Neuanschaffungen schreitet der Mobilitätsdienstleister weiter voran, seine Flotte vollständig zu elektrifizieren.
28. September 2023
Der Verwaltungsrat des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) hat in seiner heutigen Sitzung einer Preisanpassung bei den VRR-Tickets um durchschnittlich 9,4 Prozent zum 1. Januar 2024 zugestimmt. Nachdem der VRR die Ticketpreise im Jahr 2023 deutlich unter der Inflationsrate erhöht hat, machen die hohen und stetig steigenden Betriebskosten bei den Verkehrsunternehmen eine Tarifanpassung notwendig.
Englisch
Powered by OneTap