Dein Einfach-Einsteigen-Ticket
eezy.nrw ist dein digitales Ticket, bei dem sich der Preis ganz einfach durch deine Fahrt errechnet.
Wie geht das? Einfach in der HCR App ein- und auschecken und dein Fahrpreis wird berechnet und das in ganz NRW!
eezy.nrw ist…
… unkompliziert:
Vergiss komplizierte Tarife oder die Qual der Ticketwahl: Einfach einchecken, einsteigen, losfahren, ankommen, auschecken – fertig!
… fair:
Du zahlst nur die Luftlinienkilometer und einen Grundpreis für die Strecke, die du tatsächlich gefahren bist.
… günstig:
Im VRR kosten eezy-Fahrten nie mehr als ein EinzelTicket für die gleiche Fahrt, oft auch weniger. Im Monat zahlst du dank Preis-Stopp nie mehr als 58 Euro.
… flexibel:
Mit eezy.nrw zahlst du nur dann, wenn du tatsächlich fährst und bist an kein Abo gebunden.
Wie benutze ich eezy.nrw?
- HCR App herunterladen.
- Registrieren, Zahlungsmittel hinterlegen, GPS einschalten und Mobile Daten aktivieren.
- Vor dem Einstieg startest du die Fahrt per Check-In über die App.
- Du erhältst ein digitales Ticket, das du bei einer Kontrolle auf dem Smartphone vorzeigst.
- Nach dem Aussteigen beendest du die Fahrt über die App per Check-Out. Der Fahrpreis wird automatisch errechnet und abgebucht.

Wie eezy.nrw funktioniert, erklärt der VRR auch in diesem Video:
Preisrechner
Du fragst dich, was deine Fahrt mit eezy.nrw wohl kosten wird? Bei einer Fahrplanauskunft in der HCR App wird dir direkt der voraussichtliche Preis für deine Fahrt mit eezy.nrw angezeigt. Alternativ kannst du auch den Preisrechner nutzen:
Beispiel zum Preisvorteil
Ist eezy.nrw wirklich so oft günstiger als ein EinzelTicket für die gleiche Fahrt? Ein Beispiel zur Veranschaulichung:
Nehmen wir an, du möchtest von der Akademie Mont-Cenis in Herne-Sodingen bis Herne Mitte fahren.
Mit dem EinzelTicket kostet diese Fahrt
3,60 Euro.
Mit eezy.nrw allerdings kostet diese Strecke nur
2,60 Euro.
Überzeugt? Checke jetzt den voraussichtlichen Preis für deine Fahrt mit dem Preisrechner oder in der HCR App.
Die häufigsten Fragen zu eezy.nrw
eezy.nrw ist ein elektronischer Tarif (eTarif), den du mit einer App auf deinem Smartphone nutzt. Der Preis des Tickets setzt sich aus einem Grundpreis und einem km-Preis zusammen und wird auf Basis der Luftlinie zwischen deinem Start und Ziel berechnet.
- Unabhängig von der gefahrenen Route werden bei eezy.nrw ein Grundpreis (von 1,73 Euro pro angetretener Fahrt) und die direkte Luftlinie (29 Cent je angefangenem Luftlinien-Kilometer) berechnet.
- Der Grundpreis von eezy.nrw gilt für sieben Stunden. Anschließend wird er erneut erhoben.
- Die Fahrt kann während dieser Zeit beliebig oft unterbrochen werden.
- Der maximale Preis für Fahrten mit eezy.nrw ist auf 28,90 Euro für 24 Stunden ab der ersten Fahrt in der 2. Klasse gedeckelt. In der 1. Klasse beträgt diese 24 Stunden-Preisobergrenze 43,35 Euro. Dies ist unabhängig von der Anzahl und Dauer der durchgeführten Fahrten.
- Parallel zur Einführung des DeutschlandTickets wurde auch der eezy.nrw Tarif angepasst: Bei eezy wurde eine Preisobergrenze in Höhe von 58 Euro pro Monat eingeführt. Das bedeutet, dass alle Fahrten, die innerhalb eines Kalendermonats über die VRR App gemacht werden, maximal 58 Euro kosten. Der Monatsdeckel gilt ausschließlich für Fahrten in der 2. Klasse.
- Eine Fahrt mit eezy kostet maximal so viel wie ein vergleichbares EinzelTicket auf der befahrenen Relation.
- Eine Fahrradmitnahme kann mit eezy.nrw für 4,40 Euro für 24 Stunden dazugebucht werden.
Wenn die Standorterkennung deines Geräts aktiviert ist und du dich nicht mehr in einem ÖPNV-Fahrzeug befindest, fragt die App zunächst nach, ob du ausgecheckt werden möchtest. Nach 30 Minuten erscheint erneut ein Hinweis. Erst nach einer Dauer von 420 Minuten wirst du automatisch ausgecheckt und die bis zu diesem Zeitpunkt getrackte Fahrt berechnet. In diesem Fall musst du dich ggf. für eine Preisnachberechnung an uns wenden.
Ohne Check-in erhältst du kein digitales Ticket (Fahrtberechtigung). Bei einer Ticketkontrolle wird dann eine Strafe, d. h. ein erhöhtes Beförderungsentgelt (EBE) in Höhe von 60 Euro erhoben.
Nein, aber das brauchst du auch nicht mehr, da du dich einfach bei Beginn deiner Fahrt eincheckst. Durch die automatische Erfassung und Abrechnung bist du mit eezy.nrw immer mit dem richtigen Ticket unterwegs.
Die Basis zur Berechnung des Fahrpreises ist die Luftlinie zwischen Start- und Zielpunkt der Fahrtstrecke, also die kürzeste Entfernung. Der Preis setzt sich aus einem festen Grundpreis pro Fahrt plus einem Arbeitspreis pro angefangenem Luftlinienkilometer zusammen.
Die Gebühr in Höhe von zehn Euro, die beim Einchecken mit eezy beim Zahlungsmittel reserviert werden, dienen als eine Art Kautionsgebühr. Diese wird reserviert, bis nach Ende der Fahrt der finale Preis bekannt ist. Ebenso dient die Reservierung dazu, festzustellen, ob eine Abbuchung beim hinterlegten Zahlungsmittel überhaupt möglich ist. Die Höhe der Gebühr ist mit 10 Euro gewählt, weil damit durchschnittlich die meisten Fahrten preislich abgedeckt werden. Die Dauer, nach dem die Reservierung wieder auf dem gewählten Zahlungsmittel aufgehoben wird, hängt individuell vom jeweiligen Kreditinstitut ab.