Fahrplanauskunft

Presse

Sie sind Journalist/in und benötigen Informationen rund um die HCR? Dann senden Sie uns Ihre Presseanfrage per E-Mail an medien@hcr-herne.de.

Ihre Anfragen beantworten:

Dirk Rogalla
Leitung Markt & Kommunikation, Pressesprecher
Telefon: (02323) 3893-11

Henning Viefhaus
Leitung Vertrieb, stellvertretender Pressesprecher
Telefon: (02323) 3893-56

Katharina Weitkämper
Marketing- und Kommunikationsreferentin
Telefon: (02323) 3893-74

Aktuelle Meldungen

Sämtliche Meldungen finden Sie auf unserer Seite Pressemeldungen.

28.09.2023: Tarifanpassung des VRR-Tarifs – DeutschlandTicket nicht betroffen: Steigende Kosten machen erheblichen zusätzlichen Finanzierungbedarf im Nahverkehr notwendig


Der Verwaltungsrat des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) hat in seiner heutigen Sitzung einer Preisanpassung bei den VRR-Tickets um durchschnittlich 9,4 Prozent zum 1. Januar 2024 zugestimmt. Nachdem der VRR die Ticketpreise im Jahr 2023 deutlich unter der Inflationsrate erhöht hat, machen die hohen und stetig steigenden Betriebskosten bei den Verkehrsunternehmen eine Tarifanpassung notwendig.

09.08.2023: HCR weitet Fahrtenangebot aus: Zusätzliche Fahrten am Wochenende auf den Linien 351 und 362


Die HCR weitet mit dem Fahrplanwechsel ab Montag, 14. August 2023, ihr Fahrtenangebot aus. Insbesondere am Wochenende gibt es zusätzliche Fahrten. Folgende Linien sind von Änderungen betroffen.

04.08.2023: Schulbeginn 2023: HCR bittet um Rücksichtnahme


Da viele Mädchen und Jungen erstmalig Busse für die Fahrten zur Schule nutzen, bittet die HCR um Rücksichtnahme auf die „Neueinsteiger“. Beim Ein- und Ausstieg an den Haltestellen ist besondere Vorsicht geboten. Um Unfälle zu vermeiden, sollten die Fahrgäste die Fahrbahn erst überqueren, wenn der Bus wieder abgefahren ist. Autofahrer sollten bremsbereit sein und mit dem plötzlichen Erscheinen von Personen auf der Straße rechnen. Haltestellen in unmittelbarer Nähe von Schulen, die mit einem roten Dreieck gekennzeichnet sind, fahren die Busse mit eingeschalteter Warnblinkanlage an. Die Linienfahrzeuge dürfen an diesen Haltestellen laut Straßenverkehrsordnung erst bei Stillstand und dann auch nur mit Schrittgeschwindigkeit überholt werden. Auch in Gegenrichtung darf an den Bussen nur mit Schrittgeschwindigkeit vorbei gefahren werden.