Fahrplanauskunft

Ticketberater

Nicht nur für Neueinsteiger
Am Anfang mag das System etwas kompliziert erscheinen, aber diese Seite hilft Ihnen, im Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR) unterwegs zu sein.
Wann können Sie fahren?

Nahezu rund um die Uhr. Die Fahrpläne erhalten Sie in der elektronischen Fahrplanauskunft hier im Internet: Hierzu müssen Sie nicht einmal die Haltestellen kennen, die Straße und Hausnummer reicht aus, das System findet dann die nächst gelegene Haltestelle.

Was kostet eine Fahrt?

Es gibt es vier Preisstufen: A, B, C, und D. Hinzu kommt die Kurzstrecke für Fahrten mit maximal drei Haltestellen Entfernung. Meist lohnt sich ein 24-StundenTicket. Wie der Ticketname schon sagt, können Sie hiermit so oft Sie wollen in dem gewählten Gebiet für 24 Stunden unterwegs sein. Tickets können Sie auch direkt über ihr Mobiltelefon als HandyTicket nutzen. Außerdem können Tickets an Automaten, KundenCentern und Verkaufsstellen erworben werden. Auch bei Busfahrern gibt es viele Fahrscheine direkt vor dem Einstieg zu kaufen. Wer langfristig umsteigen will, für den lohnen sich die Monatskarten (Ticket2000 oder Ticket1000), mit Rabatten im Vergleich zu EinzelTickets. Wer nach 9 Uhr fährt spart noch einmal und für ein Abo (Mindestlaufzeit ein Jahr) gilt im Schnitt die Sparformel, fahr 12 Monate, zahl 11.

Was muss ich wissen?

Tickets sind vor der Fahrt zu entwerten. Dafür gibt es die Entwerter vor dem Zugang zu den Straßen- und Stadtbahnen oder direkt in den Fahrzeugen. Beim Fahrer oder online gekaufte Tickets sind schon entwertet. Auch die Monatskarten müssen natürlich nicht entwertet werden, die gelten ja für einen Zeitraum. Eingestiegen wird bei den Bussen grundsätzlich vorn beim Fahrer. Hunde sind immer kostenlos mitzunehmen, für ein Fahrrad brauchen Sie ein ZusatzTicket (außer bei besonderen Abo-Angeboten).

Ticketberater

Eine gute Hilfestellung bei der Ermittlung der individuellen Ticketwahl gibt auch der VRR-Ticketberater.

Beförderungsbedingungen, Tarifbestimmungen sowie Fahrgastrechte
Verbund- und Gemeinschaftstarife in NRW

Hier finden Sie die aktuellen Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen mit Stand Januar bzw. Juli 2020 bzw. die Fahrgastrechte nach EU-Verordnung:

NRW-Beförderungsbedingungen

VRR-Tarifbestimmungen

Fahrgastrechte